Mobiles Bezahlen funktioniert wie eine kontaktlose Kartenzahlung. Nur dass statt Ihrer „echten“ Karte eine digitale Karte zum Einsatz kommt. In der App² „Mobiles Bezahlen“ fügen Sie Ihre Sparkassen-Karten in wenigen Schritten hinzu.
App² „Mobiles Bezahlen“ bei Google Play herunterladen und Ihre Sparkasse auswählen.
Um Ihre Karten in der App digital zu hinterlegen, melden Sie sich zuerst mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten an.
Die App zeigt Ihre verfügbaren Karten an. Wählen Sie aus, welche Karten Sie hinzufügen möchten. Stimmen Sie dann den Hinweisen zur Nutzung zu.
Je digitalisierter Karte fällt ein Preis in Höhe von 0,35€ je Monat an.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch eine einmalige TAN-Eingabe. Ihr Smartphone ist nun bereit für mobiles Bezahlen.
Für das Bezahlen wird Ihre hinterlegte Standardkarte verwendet. Dies entspricht der ersten hinzugefügten Karte. Sie können aber auch ganz einfach eine andere auswählen.
Halten Sie Ihr Smartphone im Abstand von wenigen Zentimetern an das Terminal und warten Sie ein kurzes Bestätigungssignal ab. Beträge bis 25 Euro bezahlen Sie ohne Ihre PIN einzugeben, ab 25 Euro ist die PIN-Eingabe erforderlich – also weiterhin gut merken. Unser Tipp: Wunsch-PIN. Achten Sie an der Kasse auf das Symbol für kontaktloses Bezahlen.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum mobilen Bezahlen.
Das Angebot zum mobilen Bezahlen mit der Sparkasse richtet sich an Privatkunden ab 18 Jahren, die am Online-Banking teilnehmen.
Die App² „Mobiles Bezahlen” können Sie bei Google Play herunterladen und auf Ihrem Smartphone mit Betriebssystem Android installieren.
Nach dem Starten der App² „Mobiles Bezahlen” ist die einmalige Eingabe der Bankleitzahl erforderlich, um eine eindeutige Zuordnung zum Institut gewährleisten zu können. Die Kartendigitalisierung kann nun erfolgen.
Sie können selbst festlegen, ob zusätzliche Einstellungen beim Bezahlen mit der App berücksichtigt werden sollen.
Mögliche, individuelle Einstellungen:
Nein, das ist aktuell nicht möglich. Über eventuelle Aktivitäten werden wir Sie entsprechend informieren.
Für Sie ändert sich lediglich das „Trägermedium“: Statt mit der physischen Karte kontaktlos zu bezahlen, nutzen Sie bei der mobilen Zahlungsmethode das Smartphone zum Bezahlen.
Hinweis: Das NFC-Symbol, an das Sie Ihr Smartphone halten müssen, befindet sich in der Regel an der Seite des Kassen-Terminals oder auch direkt auf dem Display.
In der Regel muss lediglich das Display des Android -Smartphones aktiviert sein. Weiterhin können Sie – ganz nach persönlichem Sicherheitsempfinden – individuelle Einstellungen in der App vornehmen. Beispielsweise, dass das Android-Smartphone für den Bezahlvorgang entsperrt werden muss oder die App gestartet und aufgerufen ist.
Mit der Sparkassen-Card und/oder Sparkassen-Kreditkarte (Mastercard®) ist das mobile Bezahlen möglich. Die Visa-Kreditkarten werden in Kürze berücksichtigt.
Sie können bis zu zehn Mal pro digitaler Karte ohne Internetverbindung bezahlen. Bei einer erneuten Internetverbindung wird die Anzahl der möglichen Transaktionen ohne Internetverbindung zurückgesetzt. Sie erhalten rechtzeitig eine Push-Nachricht, sollten nur noch wenige Zahlungen möglich sein und eine erneute Online-Verbindung erforderlich werden.
Es gelten die gleichen hohen Sicherheitsstandards, die beim kontaktlosen Bezahlen mit der Sparkassen-Card oder der Sparkassen-Kreditkarte zum Einsatz kommen.
Eine Doppelbuchung ist ausgeschlossen. Jede Transaktion muss im Kassen-Terminal einzeln ausgeführt werden. Das heißt, der Bezahlvorgang wird aktiv initiiert, damit Sie bezahlen können. Befinden sich zwei Smartphones im Terminalbereich, wird die Zahlung gestoppt.
Bei der Abwicklung einer Zahlungstransaktion werden über eine kontaktlose Schnittstelle Daten übermittelt, die zur Abwicklung der Kartentransaktionen notwendig sind. Die Transaktionsdaten enthalten keine persönlichen Daten, wie etwa Ihren Namen oder Adresse.
Das kontaktlose Bezahlen funktioniert nur, wenn der Abstand zwischen Smartphone und Kassen-Terminal wenige Zentimeter beträgt. Ein Abbuchen „im Vorbeigehen“ ist somit nahezu unmöglich.
Beim Bezahlen mit der Bezahl-App der Sparkassen-Finanzgruppe handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung also direkt von Ihrem Girokonto (bei Bezahlung mit der digitalisierten Sparkassen-Card) bzw. Ihrem Kreditkartenkonto (bei Bezahlung mit der digitalisierten Sparkassen-Kreditkarte (Mastercard®)).
Die zentrale Service-Hotline ist für Sie rund um die Uhr telefonisch unter 0711/22 040 950 und per E-Mail unter mobilesbezahlen@s-payment.com erreichbar. Die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse finden Sie direkt unter der Rubrik „Kontakt“ in der Bezahl-App.
² Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.