Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ84055050
BICHELADEF1WAK
Inklusive unabhängige Energieberatung

Rechtzeitig an eine Energieberatung denken

Hohe Energiekosten sind ein Indiz, dass beispielsweise mit der Dämmung etwas nicht stimmt. Wegen steigender Preise holen sich immer mehr Bürger Rat von Fachleuten, um den Verbrauch zu reduzieren, um unabhängiger von Öl und Gas zu werden - und schließlich auch, um klimafreundlicher zu bauen oder zu sanieren.

Nutzen und Vorteile eines Energieberaters

Eine ganzheitliche und kompetente Beratung und energetische Bewertung einer Immobilie sollte immer durch einen zertifizierten Energieberater erfolgen.

Ein zertifizierter Energieberater

  • kann sinnvolle Lösungen aufzeigen,
  • kennt staatliche Förderungen in Form von Zuschüssen oder Krediten und
  • kann diese beantragen.

Deshalb ist die Nachfrage nach Energieberatungen so begehrt wie nie zuvor.

Profitieren Sie daher von unserer Zusammenarbeit mit den Experten der Cornelius Ober GmbH.

ein Mann schreibt mit Kugelschreiber auf einem Blatt Papier

Bei uns unabhängige Energieberatung.

Mit unserem Kooperations-Partner, der Cornelius Ober GmbH1, bieten wir Ihnen eine Energie-Beratung vor Ort.

Und das Beste: Bei der Finanzierung Ihrer Pläne über uns übernehmen wir bis zu 300 EUR Ihrer Kosten für die Energieberatung2.

Profitieren Sie von der Kompetenz der Cornelius Ober GmbH und unseren Finanzierungs-ExpertInnen.

  • Full-Service-Energieberatung
  • Planung
  • Fördermittel-Beantragung
  • Baubegleitung

Cornelius Ober GmbH
Markt 18
99817 Eisenach
www.c-ober.de
kontakt@c-ober.de
Telefon 03691 889 21 94

1 Die Cornelius Ober GmbH ist auf Energieberatung für Unternehmen, Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen und Kommunen spezialisiert. Das Team um Dipl. Wirtsch.-Ing. Cornelius Ober berät Unternehmen und private Verbraucher in ganz Deutschland zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz.
2 Von Ihrem Eigenanteil der Kosten für die Energieberatung  bei der Cornelius Ober GmbH übernimmt die Wartburg-Sparkasse 300 EUR, wenn die Umsetzung/Finanzierung der energetischen Maßnahme über die Wartburg-Sparkasse erfolgt. 

Ihr nächster Schritt

Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizient sanieren? Ihre Sparkasse berät Sie gern zu den Förder­-Möglichkeiten und zur passenden Finanzierung.

Maßnahmen

Kosten für die Energieberatung

Der Staat (die BAfA) übernimmt dabei 50 Prozent der Kosten:

  • maximal 650 Euro für ein Ein- oder Zweifamilienhaus und
  • maximal 850 Euro für ein Mehrfamilienhaus.

Von Ihrem Eigenanteil der Kosten für die Energieberatung übernimmt die Wartburg-Sparkasse 300 EUR, wenn die Umsetzung/Finanzierung der energetischen Maßnahme über die Wartburg-Sparkasse erfolgt.

Ihr nächster Schritt

Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizient sanieren? Ihre Sparkasse berät Sie gern zu den Förder­-Möglichkeiten und zur passenden Finanzierung.

junges Paar liegt auf dem Boden und schaut auf eine Zeichnung

Einmalige Investitionen für dauerhaft geringere Nebenkosten

Indem Sie das eigene Zuhause umwelt- und klimaschonend sanieren, machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und verringern zusätzlich Ihre CO2-Bilanz. Senken Sie den Kostendruck und atmen Sie durch. Lassen Sie sich am besten beraten, wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

Modell eines Hauses steht auf einem Grundriss-Plan

Was ist eine energetische Sanierung?

Der Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser-Aufbereitung, Belüftung und Licht wird durch gezielte bauliche Maßnahmen minimiert. Das senkt die Energie- und Nebenkosten spürbar – für Immobilien-Besitzer, aber auch für Mieter. Angesichts steigender Energiepreise ist das ein wichtiges Argument für eine energetische Sanierung. Gleichzeitig leistet sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Denn sie reduziert den CO2-Ausstoß und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien.

Zähleruhren in einem Hauswirtschaftsraum

Was gehört alles zu einer energetischen Sanierung?

Dazu gehören unter anderem:

  • Maßnahmen zur Wärmedämmung (vor allem Außenwände, Dachdämmung, Dämmung der Kellerdecke)
  • der Austausch alter und undichter Fenster und Außentüren
  • der Einbau einer neuen, modernen Heizung
  • die Anschaffung einer Lüftungs-Anlage mit Wärme-Rückgewinnung

Welche Maßnahmen notwendig und sinnvoll sind, hängt immer von den konkreten Gegebenheiten ab. Nutzen Sie zur individuellen Einschätzung unser Angebot für eine Energieberatung vor Ort.

Geldscheine liegen unter einer Lupe auf einer Tastatur

Lohnt sich eine energetische Sanierung?

Eigentlich fast immer. Ein niedriger Energie-Verbrauch entlastet Ihre Haushaltskasse und ist gut für den Klimaschutz. Mit einer energetischen Sanierung verbessern Sie aber auch die Wohnqualität in Ihrem Zuhause. Und Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie. Häuser und Eigentums-Wohnungen, die energetisch fit sind, verkaufen sich besser als Immobilien mit einer schlechten Energieeffizienz.

Doch egal ob Sanierung oder Modernisierung: Wichtig ist, dass die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.

junges Paar sitzt im Wohnzimmer vor einer Glasscheibe

Die Förder-Möglichkeiten der KfW

  • Zum energiesparenden Eigenheim mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Zinsgünstige Kredite für Bau, Kauf, Sanierung oder Umbau 
  • Auch flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln
Mann misst mit einem Zollstock etwas Gemauertes

Ihre Finanzierungs­-Möglich­keiten

  • Kreditlaufzeit und Kredithöhe individuell wählbar
  • Zinsgünstig und planungssicher durch gleich­bleibende Raten
eine Frau liegt mit ihrem Handy auf einem Solardach

Modernisierungs-Rechner

  • Einsparpotenziale identifizieren
  • Modernisierungs-Maßnahmen finden und berechnen
  • Aktuellen Energiebedarf ermitteln
  • Staatliche Förderungen identifizieren
 Cookie Branding
i